Zum Inhalt springen
Logo von Stadt Schwabach
Schwabach Card
  • Kunden
    • Registrierung
    • Kundenportal
  • Partner
    • Übersicht der teilnehmenden Partner
    • Registrierung
  • Arbeitgeber
    • Registrierung
  • Gutschein-Shop
    • Ihr Gutschein-Konto
Menü
  • Kunden
    • Registrierung
    • Kundenportal
  • Partner
    • Übersicht der teilnehmenden Partner
    • Registrierung
  • Arbeitgeber
    • Registrierung
  • Gutschein-Shop
    • Ihr Gutschein-Konto
0,00 € Warenkorb

Teilnahmebedingungen

1. Betreiber, Gegenstand, Boni sammeln und einlösen, Vorsteuerkorrektur bei Unternehmern

1.1. Betreiber der Schwabach Card und somit Ihr Vertragspartner sind wir, die trolleymaker gmbh, Zeppelinstr. 7, 76185 Karlsruhe. Weitere Kontaktdaten sowie die Handelsregisterdaten können dem Impressum unserer unter www.trolleymaker.com abrufbaren Website entnommen werden.

1.2. Wir erbringen sämtliche Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Teilnahmebedingungen. Mit Nutzung der Schwabach Card erkennen Sie diese Teilnahmebedingungen an.

1.3. Die Ausgabe der Schwabach Card erfolgt durch die teilnehmenden Akzeptanzpartner und durch zusätzliche Ausgabestellen in Schwabach. Eine aktuelle Auflistung der Akzeptanzpartner sowie der Ausgabestellen und der Ihnen von ihnen gewährten Vorteile und Boni finden Sie unter www.schwabachcard.de sowie auch in der Smartphone App (iOS und Android). Die Akzeptanzpartnern behalten sich das Recht vor, die gewährten Vorteile und Boni dauerhaft oder begrenzt zu verändern.

1.4. Die Schwabach Card bleibt unser Eigentum. Das Anfertigen von Dubletten bzw. das Kopieren der Karten oder die Vornahme von Veränderungen oder Umgestaltungen ist nicht zulässig.

1.5. Sie können die Schwabach Card sowohl als physische Karte verwenden als auch nach Ihrer Registrierung als digitale Karte innerhalb Ihrer App.

1.6. Wenn Sie bei einem Einkauf bei einem Akzeptanzpartner Ihre Schwabach Card vor dem Bezahlen vorlegen oder in der App zeigen, können Sie die ggf. vom jeweiligen Akzeptanzpartnern gewährten Vorteile in Anspruch nehmen. Außerdem wird Ihnen ggfs. als Bonus je nach Akzeptanzpartner ein unterschiedlicher Prozentsatz Ihrer getätigten Umsätze oder ein fester Betrag als Guthaben auf Ihre Schwabach Card gutgeschrieben. Eine nachträgliche Gutschrift (z. B. wenn Sie vergessen haben, vor dem Bezahlen Ihre Schwabach Card vorzulegen) wird leider nicht gewahrt.

1.7. Die von Ihnen angesammelten Guthaben können von Ihnen bei allen teilnehmenden Akzeptanzpartnern der Schwabach Card zum Einkauf eingesetzt werden. Barauszahlungen sind ausgeschlossen. Befinden sich mehrere Guthabenkonten auf Ihrer Schwabach Card entscheiden Sie während des Einlösevorgangs welches Konto für Ihren Einkauf verwendet wird. Bei Einlösungen werden immer die ältesten Gutschriften/Boni des jeweils verwendeten Kontos zuerst eingelöst. Eine Verzinsung Ihrer angesammelten Guthaben findet nicht statt.

1.8. Sie können Ihren aktuellen Guthabenstand jederzeit unter www.schwabachcard.de oder auch über die Smartphone App (iOS und Android) nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten abrufen. Auf der Rückseite Ihrer Schwabach Card finden Sie einen QR-Code, über den Sie auch direkt Ihren Guthabenstand abrufen können. Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit müssen Sie innerhalb eines Monats nachdem wir Ihnen eine Übersicht über Ihre Einkäufe und sich daraus ergebenden Gutschriften per E-Mail geschickt haben, schriftlich per Brief an trolleymaker gmbh, Zeppelinstr. 7, 76185 Karlsruhe oder per E-Mail an einwand@schwabachcard.de geltend machen. Hierauf weisen wir Sie jeweils in der Übersicht über Ihre Einkäufe und sich daraus ergebenden Gutschriften hin. Bei nachweisbaren Fehlbuchungen gilt diese Vier-Wochen-Frist nicht. Bitte fügen Sie Ihren Widerspruch die entsprechenden Kassenbelege oder Rechnungen bei.

1.9. Bei Rückgängigmachung (Umtausch, Rückgabe, etc.) des Kaufs/Rechtsgeschäfts behalten sich die Akzeptanzpartner das Recht vor, die für den rückgängig gemachten Kauf erteilten Boni/Gutschriften wieder abzuziehen. Dasselbe gilt bei Fehlbuchungen und missbräuchlicher Nutzung der Schwabach Card oder Nichtzahlung der gekauften Ware/Dienstleistung.

1.10. Gutschriften, die von Unternehmern im Sinne des Umsatzsteuerrechts für deren Unternehmen gutgeschrieben wurden, führen im Zeitpunkt ihrer Einlösung zu einer Korrektur der Vorsteuer.

1.11. Nicht registrierte Schwabach Cards können bei Verlust nicht gesperrt werden. Ebenfalls ist dann auch eine Übertragung des Guthabens der verlorenen Karte auf eine neue Schwabach Card sowie der Zugang zum persönlichen Kundenkonto nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Schwabach Card zu registrieren.

2. Vertragsschluss, Registrierung, Mindestalter, Aktualisierungspflicht

2.1. Um Ihre Schwabach Card zu registrieren, ist die vorherige erfolgreich durchgeführte Anmeldung (Registrierung) notwendig. Sie geben durch wahrheitsgemäß und hinsichtlich der Pflichtangaben vollständigen elektronischen Registrierung über www.schwabachcard.de/registrierung oder über die Schwabach Card App ein verbindliches Angebot zur registrierten Nutzung der Schwabach Card ab. Mit Zusendung der Bestätigungs-E-Mail sowie den Log-In-Daten zu Ihrem Kundenportal durch uns im Anschluss nehmen wir das Angebot an.

2.2. Sollten Sie von uns keine Mitteilung zur Registrierung/Freischaltung erhalten, können Sie sich an folgende Servicestelle von uns wenden: registrierung@schwabachcard.de.

2.3. Sie erhalten im Rahmen des Registrierungsvorganges einen Benutzernamen (Ihre Kartennummer/Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort (nachfolgend Zugangsdaten). Das Passwort sollten Sie anschließend in ihrem persönlichen Login-Bereich ändern. Sie müssen die während des Registrierungsvorganges geforderten Pflichtdaten angeben. Sie dürfen hierbei nur wahrheitsgemäße und vollständige Angaben  machen und müssen diese Angaben – falls sie sich ändern – aktualisieren. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Ihre Zugangsdaten geheim zu halten und sie vor dem Zugriff unbefugter Personen zu schützen.

2.4. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um diesen Vertrag abzuschließen und die Schwabach Card vollumfänglich nutzen zu dürfen. Wenn Sie unter 16 Jahre sind und das 7. Lebensjahr vollendet haben, können Sie die Schwabach Card als Guthaben- und Bonuskarte verwenden. Sie erhalten in diesem Fall aber keine Werbung und keine auf Sie zugeschnittenen Angebote, da wir dann nur die zur Abwicklung der Gutschriften unbedingt erforderlichen Daten ausschließlich zu diesem Zweck erheben und verarbeiten.

2.5. Sie sind verpflichtet, Ihre beim Registrierungsvorgang angegebenen Daten ständig aktuell zu halten, insbesondere uns Änderungen Ihres Namens und Ihrer E- Mail-Adresse unaufgefordert mitzuteilen, soweit dies für die ordnungsgemäße Durchführung und ggf. Abrechnung der Leistungen erforderlich ist.

3. Verfall der Guthaben/Boni

Die Guthaben verfallen automatisch, wenn Sie Ihre Schwabach Card zwei volle Kalenderjahre hintereinander nicht zum Einkauf benutzen, zum 31.12. des zweiten vollen Kalenderjahres. Wir werden Sie hierüber sechs Monate vorher noch einmal per E- Mail informieren sofern Sie Ihre Schwabach Card registriert haben.

4. Übertragung von Guthaben

Eine Übertragung von Guthaben (auch Online-Gutscheine) ist ausschließlich auf eine registrierte Schwabach Card möglich. Einen Übertragungswunsch richten Sie bitte per E-Mail an info@schwabachcard.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer registrierten Kartennummer sowie der Kartennummer/n (Online-Gutschein-Nummer/n), welche übertragen werden soll/en. Mit Übertragung wird/werden die übertragenen Karte/n (der/die Online-Gutschein/e) entwertet. Für die Gültigkeit Ihres anschließend vorhandenen Kartenguthabens gelten die Regelungen gemäß Punkt 3. dieser Teilnahmebedingungen.

5. Verlust der Schwabach Card und Verdacht der missbräuchlichen Kartennutzung

5.1. Wenn Sie Ihre registrierte Schwabach Card verlieren oder Sie den Verdacht haben, dass sie missbräuchlich genutzt wurde oder dass jemand Ihre Zugangsdaten zur Webplattform und App erlangt hat, müssen Sie uns unverzüglich per Mail an verlust@schwabachcard.de oder durch Anruf unter der Telefonnummer 0721/597 824-900 informieren. Ihre Karte wird dann umgehend gesperrt.

5.2. Auf Wunsch bekommen Sie dann eine neue Karte und Ihr Guthaben wird Ihnen kostenfrei auf Ihre neue Karte übertragen.

6. Laufzeit, jederzeitige Kündigungsmöglichkeit, Folgen der Kündigung

6.1. Das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

6.2. Sie können dieses Vertragsverhältnis aber jederzeit ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen durch Erklärung in Textform (z.B. per E-Mail, Brief oder Fax) kündigen.

6.3. Wir können das Vertragsverhältnis ohne Angabe von Gründen durch Erklärung in Textform (z.B. per E-Mail, Brief oder Fax) mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund (z.B. bei Missbrauch der Karte oder gewichtigem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen) bleibt unberührt.

6.4. Wir behalten uns zudem das Recht vor, Schwabach Cards bei dauerhafter Inaktivität (keine Benutzung zum Einkauf innerhalb von zwei Jahren und keine Reaktion auf unsere Ankündigung der Löschung Ihres Accounts an die bei Ihrer Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse) zu sperren und den entsprechenden Account zu löschen.

6.5. Wenn Sie oder wir das Vertragsverhältnis kündigen, erhalten Sie eine Aufbrauchfrist bis zum Ende des Kalenderjahres, zzgl. der zwei folgenden Kalenderjahre, in der Sie das noch auf Ihrer Schwabach Card vorhandene Guthaben bei den teilnehmenden Akzeptanzpartnern einlösen können, danach verfällt das Guthaben. Hierauf weisen wir Sie im Zusammenhang mit der Kündigung/Kündigungsbestätigung nochmals ausdrücklich hin.

6.6. Sie sind verpflichtet, Ihre Schwabach Card nach dem Ende der Aufbrauchfrist unverzüglich zu vernichten.

7. Datenschutz

7.1. Uns ist bewusst, dass Datenschutz ein wichtiges und sehr sensibles Thema ist. Wir werden die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) beachten.

7.2. Über die weiteren Einzelheiten können Sie Sich mittels unserer Datenschutzhinweise, die auch im Internet unter www.schwabachcard/datenschutz/ abrufbar sind, informieren. Auch stehen wir Ihnen bei Rückfragen zu diesem Thema gerne unter der E-Mail-Adresse datenschutz@schwabachcard.de zur Verfügung.

8. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

Wir sind nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

9. Änderung der Teilnahmebedingungen und Leistungen

9.1. Diese Teilnahmebedingungen können von uns geändert werden, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und dies zur Anpassung an Entwicklungen erforderlich ist, welche bei Vertragsschluss von uns nicht vorhersehbar waren und deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses merklich stören würde. Ferner können Änderungen oder Ergänzungen der Teilnahmebedingungen vorgenommen werden, soweit dies zur Beseitigung von Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrages aufgrund von nach Vertragsschluss entstandenen Regelungslücken erforderlich ist. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung ändert und eine oder mehrere Klauseln dieser Teilnahmebedingungen hiervon betroffen sind.

9.2. Änderungen der Teilnahmebedingungen werden Ihnen von uns mindestens vier Wochen vor ihrem Wirksamwerden per E-Mail mitgeteilt. Ihnen steht zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen ein Sonderkündigungsrecht zu, wobei Sie das Vertragsverhältnis ja sowieso jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen können (vgl. Punkt 6.2. dieser Teilnahmebedingungen). Kündigen Sie innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung nicht schriftlich, werden die Änderungen zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens Vertragsbestandteil. Sie werden auf diese Folge in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen.

9.3. Wir behalten uns weiter vor, die Ihnen zur Verfügung gestellten Funktionalitäten, Vorteile und Modalitäten der Abwicklung jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Frist, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auch ohne Einhaltung einer solchen Frist unter angemessener Wahrung Ihrer Belange und berechtigten Interessen zu ändern.

9.4. Soweit einzelne Leistungsbestandteile vertraglich nicht näher geregelt sind, steht uns das Recht zu, diese gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu bestimmen.

Version 1.3 (Stand 04/2021)

  • Partner-Login

Impressum | Teilnahmebedingungen | Datenschutzerklärung | AGB

© Copyright 2021 | Alle Rechte vorbehalten

Ein Projekt von:
trolleymaker